Um den Funktionsumfang der Arduino IDE (Software) zu erweitern kommt man meistens nicht an s.g. libraries (Bibliotheken) vorbei. Nicht selten trifft man auch beim Hochladen eines Arduino-Sketches aus dem Netz auf viele Fehlemeldungen in der Arduino IDE. Häufig fehlen dir dann einfach nur eingebunde libraries. 😉
Arduino libraries ermöglichen es komplexe sowie ausgedehnte Codes über bestimmte Objekte in den eigenen Code einzubinden. Zum Beispiel die Ansteuerung eines Sensors oder eines Displays. Im Netz findet man eine Menge libraries, die von Arduino-Usern veröffentlicht wurden. Diese können besonders für das eigene, geplante Projekt sehr hilfreich sein und viel Zeit bei der Projektentwicklung sparen.
Die Installation / Einbindung der gewünschten library kann über den Bibliotheksmanager der Arduino IDE oder manuell durchgeführt werden. Hier zeige ich dir, wie du eine library manuell installieren / einbinden kannst.
Super Anleitung! Hat alles funktioniert! Vielen Dank! 🙂
Schreibe einen Kommentar