Neptun Outdoor Solar Bewässerungsanlage selber bauen

Wie findest Du diesen Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 69

Loading…

Balkonbewässerung mit Solarenergie selber bauen – Anleitung

Die Anleitung für die Solar Balkonbewässerung ist einfach und mit vielen Bildern verständlich gestaltet.
Du findest unter den Anleitungsschritten die Bauteile, die ich bei der Balkon Bewässerung verwendet habe.

Fragen/Anregungen zur Balkonbewässerung kannst Du gerne im Forum posten!
zum Forum

instruction-pflanzuino

NEUE VERSION ONLINE!

Solar Balkonbewässerung

Neue Version online zum selber bauen

Die Solar Bewässerung für deinen Balkon oder Garten zum selber bauen. Ideal für den Urlaub!

Neptun in Aktion Video

Schau dir das Video an und erfahre, wie Neptun in Aktion funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solaranlage anschließen


Schnapp dir das 10 Watt Solarmodul und schließe das Solarkabel an. Links Minus Pol und Rechts Plus Pol.
Schließe nun das Solarkabel an deinen Solarladeregler. (Mein verwendeter Solarladeregler existiert nicht mehr online.) Der oben empfohlene Solarladeregler funktioniert jedoch auch einwandfrei und besitzt sogar USB-Anschlüsse, um z.B. dein Handy oder USB-Geräte parallel zu laden.

Eine genaue Anschlussanleitung findest du in der mitgelieferten Bedienungsanleitung deines Solarladereglers. Der Anschluss kann nämlich von meinem Solarladeregler abweichen, daher verzichte ich an der Stelle auf die Anschlussschritte. In der Regel links – Solarpanel – Mitte Batterie und rechts – Verbraucher.

Sicherheit geht vor! Für alle Fälle habe ich noch eine KFZ Sicherung eingebaut, um Schäden bei einem Kurzschluss zu vermeiden.

12 Akku anschließen


Schließe nun dein Akku-Kabel an. Hinweis: Ich verwende im Video zwei 6V-Akkus (in Reihe geschaltet), da sich mein anderer 12V-Akku bereits in Benutzung eines anderen Projekts befindet!

Besser ist es jedoch direkt einen 12V – Akku zu verwenden!
Die Blei Akkus von Wentronic sind sehr empfehlenswert und im Vergleich zu anderen Herstellern deutlich günstiger.

Pumpe anschließen


Für maximal 5 Pflanzen empfehle ich folgende Pumpe:

Für mehr als 5 Pflanzen empfehle ich folgende leistungsstärkere Pumpe:

Hinweis: Achte auf die passende Schlauchgröße für deine Pumpe!

 

Schlauchsystem installieren


Nun ist das Verlegen des Schlauchsystems dran! Ich habe mir den Schlauch in einzelne Stücke mit Hilfe einer Schere zurecht geschnitten und diese dann mit den Schlauchverbindern (T-Stücke) verbunden. Zeltheringe eigenen sich prima für die Fixierung der Schläuche!

Neptun programmieren


Herzstück von Neptun ist die 12V – Zeitschaltuhr.
Ein wirklich tolles Teil!
Die Zeitschaltuhr ist für alle Anlagen oder Geräte mit DC 12V Stromversorgung geeignet. Sie lädt sich automatisch bei Stromzufuhr auf und speichert im Falle eines Stromausfalls sogar die Einstellungen.

Da die kürzeste Schaltzeit 1 Minute beträgt habe ich eine PWM – 12V Motorregelung verbaut, um die Pumpgeschwindigkeit individuell via Drehpoti einzustellen. Meine Bewässerung beginnt z.B. morgens um 6:15 Uhr bis 6:16 Uhr und nachts um 22:00 Uhr bis 22:01 Uhr.

Die Programmierung ist recht simpel und wird beim Bedienen der Uhr schnell klar.
(Sofern Fragen bestehen, gerne in den Kommentaren schreiben!)

Uhrzeit einstellen
– Halte die Taste mit dem Uhrsymbol und drücke gleichzeitig auf D+ (Tag), H+(Stunde) bzw. M+(Minute), um die genaue Uhrzeit einzustellen

Programm speichern
– Drücke einmal auf die P-Taste und drücke nun auf D+ (Tag), H+(Stunde) bzw. M+(Minute), um beliebig deine Bewässerung zu programmieren.

Weitere Projekte

Kommentare

Beteilige dich an der Unterhaltung

3 Kommentare

  1. Ich bin ein Anfänger und Frau noch dazu.
    Habe vor mir eine Bewässerung im Garten aus Tonne zu installieren. Was ist das für ein Gehäuse, welches du für die Installation der Schaltuhr nutzt?

    1. Hi Simone,

      vielen Dank für dein Interesse am Projekt. Ich meine ich habe damals das Gehäuse hier benutzt:

      Gehäuse

      Liebe Grüße
      Ardutronix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

kaffee-spenden

Einen Kaffee spendieren :)

Gefallen Dir meine Projekte? Für meine Motivation und Arbeit kannst Du mich gerne unterstützen, indem Du mir einen Kaffee oder ein Club-Mate spendest.

DANKE

Noch Fragen?

Im Ardutronix-Forum kannst Du deine Fragen stellen oder andere beantworten. Tausche dich mit anderen Makern aus.

Die Anmeldung und Nutzung ist kostenlos.

error: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzen willst, stimme der Verwendung von Cookies zu.