Solar Balkonbewässerung selber bauen

Wie findest Du diesen Artikel?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 16

Loading…

Solar Balkonbewässerung selber bauen

Der wohl verdiente Urlaub steht vor der Tür.
Und mal wieder stellst du dir die Frage:

Wer kümmert sich um deine geliebten Pflanzen?

Spätestens wenn die Nachbarn und/ oder Freunde als Urlaubsvertretung nicht behilflich sein können, folgt die optimale Alternative:

Outdoor Solar Bewässerungsanlage
für deinen Balkon oder Garten

Im Übrigen auch eine gute Möglichkeit, Pflanzen am Leben zu erhalten, wenn man keinen sogenannten „grünen Daumen“ besitzt bzw. hin und wieder zu faul zum Gießen ist.

Balcony flowers. House facade window and decorative plants pots grow windowsill funny spring sunlight home appartment vector background. Illustration of facade balcony for home

Kein Strom / kein Wasseranschluss?

Du hast einen Garten oder einen Balkon ohne Wasseranschluss und möchtest nicht ständig
die Gießkanne durchs Haus schleppen?

Kein Problem! Nutze die Kraft der Sonne und lade über ein Solarmodul einen Akku auf, der eine Pumpe betreibt.

Mit einer installierten Zeitschaltuhr kannst Du selbst bestimmten, wann die Pumpe betrieben wird.

NEUE VERSION ONLINE!

Solar Balkonbewässerung selber bauen

Ein installiertes 20Watt Solarmodul lädt über einen Solarladeregler einen 12V Akku auf und versorgt das Bewässerungssystem mit „erneuerbarer Energie“.

Das Herzstück ist eine installierte Zeitschaltuhr, welche sich individuell programmieren lässt.
So kannst Du deine Bewässerung sowohl an einzelnen Tagen, als auch für die gesamte Woche programmieren. Die Zeitschaltuhr schaltet eine 12V-Pumpe, welche dann deine Pflanzen bewässert.

Spare Zeit, schone die Umwelt und habe Spaß beim Aufbau der Outdoor Solarbewässerung.
Deine Pflanzen werden dich dafür lieben.

Ich habe die Solar Balkonbewässerung für meinen Balkon in meinen schicken Balkonschuppen eingebaut.

Auf dem Dach habe ich das Solarmodul angebracht. Der sonnige Platz auf meinem Balkon und die leichte Neigung des Dachs sind hier ideal für die Energiegewinnung.

In dem Schuppen selbst befindet sich die gesamte Elektronik (Solarladeregler, Akku, Zeitschaltuhr, Pumpe) und der Wassertank (20l Kanister). Von hier aus wird die Pumpe geschaltet und pumpt Wasser aus dem Wassertank zu meinen Balkonpflanzen.

Das Beobachten meiner Solar Balkonbewässerung bereitet mir täglich große Freude. Über das tägliche Gießen meiner Balkonpflanzen muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen. Einfach gut!

Solar Balkonbewässerung selber bauen auf Balkon

Solar Balkonbewässerung mit Solarenergie Video

Video folgt.

Balkonbewässerung mit Solarenergie selber bauen – Anleitung

Die Anleitung für die Solar Balkonbewässerung ist einfach und mit vielen Bildern verständlich gestaltet.
Du findest unter den Anleitungsschritten die Bauteile, die ich bei der Balkon Bewässerung verwendet habe.

Fragen/Anregungen zur Balkonbewässerung kannst Du gerne im Forum posten!
zum Forum

instruction-pflanzuino

Folgende Bauteile habe ich hier verwendet:

Solarpanel anschließen

Folgende Bauteile habe ich hier verwendet:

Folgende Bauteile habe ich hier verwendet:

Zeitschaltuhr programmieren

Die Zeitschaltuhr ist für alle 12V-System oder Geräte mit DC 12V Stromversorgung geeignet (siehe Beschreibung). Sie lädt sich bei Stromzufuhr automatisch auf und speichert im Falle eines Stromausfalls sogar die Einstellungen.

Meine Bewässerung beginnt zum Bespiel morgens um 6:15 bis 6:20 Uhr und nachts um 22:00 bis 22:05 Uhr. Die kürzeste Schaltzeit der Zeitschaltuhr beträgt 1 Minute.

Die Programmierung der Zeitschaltuhr ist recht simpel und wird beim Bedienen der Uhr schnell klar.
Sofern Fragen bestehen, gerne im Forum schreiben.
(zum Forum)


Uhrzeit einstellen
Halte die Taste mit dem Uhrsymbol und drücke gleichzeitig auf D+ (Tag), H+(Stunde) bzw. M+(Minute), um die genaue Uhrzeit einzustellen.


Programm speichern
Drücke einmal auf die P-Taste und drücke nun auf D+ (Tag), H+(Stunde) bzw. M+(Minute), um deinen Bewässerungszeitpunkt beliebig zu programmieren.

Weitere Projekte

Kommentare

Beteilige dich an der Unterhaltung

4 Kommentare

  1. Ist der Solarpaneel und Laderegler Anschluss nicht ( evtl. 😕 ) verkehrt angeklemmt ? Da wo ihr ihn habt , sollte meiner Ansicht die Batterie geladen werden !! Bitte klärt mich auf , denn ich habe alle Komponenten schon montiert und möchte die Sache endlich verdrahten . Kann besser mit Holz , als mit „Strom“ , Danke

    1. Hallo Norbert, vielen Dank für dein Interesse.
      Schaue für den korrekten Anschluss mal am besten in die Beschreibung deines Laderegelers rein. Das kann von Laderegler zu Laderegler natürlich unterschiedlich sein!
      Bei meinem StecaSolsum 0808 (siehe oben) sind die Anschlüsse korrekt angegeben; Solarpanelsymbol -> Anschluss Solarpanel und Batteriesymbol -> Anschluss Batterie.
      Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen!

      Grüße Ardutronix

    1. Hallo Sven,

      ich verwende jetzt über einen längeren Zeitraum diese 12 V Pumpe: 12 V Pumpe 600l/h

      Mit dem Micro-Drip-System (Schlauchsystem) kann man mehrere Pflanzen bewässern. Aktuell bewässere ich damit etwa 12 Pflanzen auf meinem Balkon über etwa 10m Schlauchlänge – ohne Probleme.

      LG
      Ardutronix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

kaffee-spenden

Einen Kaffee spendieren :)

Gefallen Dir meine Projekte? Für meine Motivation und Arbeit kannst Du mich gerne unterstützen, indem Du mir einen Kaffee oder ein Club-Mate spendest.

DANKE

Noch Fragen?

Im Ardutronix-Forum kannst Du deine Fragen stellen oder andere beantworten. Tausche dich mit anderen Makern aus.

Die Anmeldung und Nutzung ist kostenlos.

error: Der Inhalt ist urheberrechtlich geschützt!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzen willst, stimme der Verwendung von Cookies zu.